Sprachakademien

Sprachakademien
Sprach|akademi|en,
 
meist staatliche, aus Gelehrtengesellschaften entstandene Einrichtungen zur Pflege oder Normierung einer Sprache. Traditionsreiche Sprachakademien sind v. a. die Accademia della Crusca und die Académie française (Institut de France), zu denen unmittelbare Entsprechungen im deutschen Sprachraum fehlen. Ansätze gab es in den Sprachgesellschaften. Eine Deutsche Akademie bestand 1925-45 in München; ihre praktische Arbeit wird vom Goethe-Institut fortgesetzt. 1949 wurde die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt gegründet; sprachwissenschaftlichen Zielen dienen das Forschungsinstitut für deutsche Sprache (»Deutscher Sprachatlas«), gegründet 1876 an der Philipps-Universität Marburg, und das 1964 in Mannheim gegründete Institut für deutsche Sprache.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Cervantes-Literaturpreis — Der Premio Miguel de Cervantes (Cervantespreis) ist der wichtigste Literaturpreis in der spanisch sprechenden Welt und dort ähnlich angesehen wie international der Literaturnobelpreis. Der Preis ist nach Miguel de Cervantes benannt, dem Autor des …   Deutsch Wikipedia

  • Cervantes-Preis — Der Premio Miguel de Cervantes (Cervantespreis) ist der wichtigste Literaturpreis in der spanisch sprechenden Welt und dort ähnlich angesehen wie international der Literaturnobelpreis. Der Preis ist nach Miguel de Cervantes benannt, dem Autor des …   Deutsch Wikipedia

  • Cervantespreis — Der Cervantespreis, span. Premio Miguel de Cervantes oder Premio Cervantes, ist der wichtigste Literaturpreis in der Spanisch sprechenden Welt und dort ähnlich angesehen wie international der Literaturnobelpreis. Der Preis ist nach Miguel de… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Sprachen — Die wissenschaftliche Untersuchung der europäischen Sprachen ist Gegenstand der Eurolinguistik. Europa wird dabei je nach Autor auf dreierlei Art und Weise verstanden: politisch (Sprachen der EU – diese Definition wird gern bei sprachpolitischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Miguel-de-Cervantes-Preis — Der Premio Miguel de Cervantes (Cervantespreis) ist der wichtigste Literaturpreis in der spanisch sprechenden Welt und dort ähnlich angesehen wie international der Literaturnobelpreis. Der Preis ist nach Miguel de Cervantes benannt, dem Autor des …   Deutsch Wikipedia

  • Premio Cervantes — Der Premio Miguel de Cervantes (Cervantespreis) ist der wichtigste Literaturpreis in der spanisch sprechenden Welt und dort ähnlich angesehen wie international der Literaturnobelpreis. Der Preis ist nach Miguel de Cervantes benannt, dem Autor des …   Deutsch Wikipedia

  • Real Academia Española — Die Real Academia Española [reˈal akaˈdemia espaˈɲola] („Königlich Spanische Akademie [für Sprache]“) ist für die Überwachung und Normierung der spanischen Sprache zuständig. Ihr Sitz ist in Madrid …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtschreibreform — Sprachwissenschaftliche Diskussion der Rechtschreibreform von 1876 in der Kölnischen Zeitung: „Das wurzelhafte h“ Eine Rechtschreibreform ist ein groß angelegter Eingriff in die Rechtschreibung einer Sprache von außen. Die ersten im deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Sprache — Spanisch (español, castellano) Gesprochen in Spanien, großen Teilen Mittel und Südamerikas, außerdem in den USA, Marokko, Äquatorialguinea und Westsahara Sprecher insgesamt ca. 447 Mio. (Stand: 2000) Muttersprachler ca. 388 Mio. Zweitsprachler ca …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”